Zum Inhalt springen
Chic Ethic Blog

Chic Ethic Blog

Chic Ethic – Fair Trade Shop

  • Facebook
  • Instagram
  • Startseite
  • Alle Beiträge
  • Über uns
  • Online Store
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

bio-faire kleidung

29. August 2023 Allgemein

Siegel-Check: Welchen Siegeln kann man vertrauen?

Labels mit den Bezeichnungen „bio“, „öko“, „fair“ etc. gibt es viele, gute aber nur wenige.

Weiterlesen
14. Juni 2023 Allgemein

Lebensentscheidung: Etwas Sinnhaftes tun, statt reines Geldverdienen.

Eine Held:innengeschichte aus der Reihe »Geschichten des Gelingens«, erzählt von Helene Zand

Weiterlesen
12. Mai 2023 Allgemein

Fashion Revolution!

It‘s time for a fashion revolution! Oder: Warum die Textilindustrie dringend eine Revolution braucht.

Weiterlesen
Helene wählt unsere Fair Trade Partner aus
27. Januar 2023 Allgemein

So wählen wir Fair Trade Partner*innen aus

Unsere Kriterien für neue Fair Fashion Labels und neue Handwerkspartner*innen in den Chic Ethic Stores möchten wir etwas genauer vorstellen.

Weiterlesen
Buy Fair, Kaufe Fair, für einen gerechten Handel
5. November 2021 Allgemein

Buy Fair! Unser Aufruf, erster Teil

Kaufe Fair! Du als Konsument*in bestimmst mit, wie wir in Zukunft global handeln! Lass dich dabei aber nicht von Greenwashing in die Irre führen.

Weiterlesen
14. Oktober 2021 Allgemein

Buy Fair! Buy Organic! Care, Repair, Reuse!

Kaufe Fair! Kaufe Bio! Pass drauf auf! Reparier es! Verwende es weiter! Ein Aufruf zu einem nachhaltigeren Produktlebenszyklus.

Weiterlesen
Slow Fashion: the future of fashion is slow!
10. September 2021 Allgemein

SLOW FASHION: The Future Of Fashion is slow!

Slow Fashion ist eine Lebenseinstellung. Sie ist bio und fair, man trägt sie lange, sie geht nicht jeden Modetrend mit und es zahlt sich aus, sie zu reparieren.

Weiterlesen
Slow Fashion ist eine Lebenshaltung. Sie ist bio und fair, man trägt sie lange, sie geht nicht jeden Modetrend mit und es zahlt sich aus, sie zu reparieren.
23. Februar 2021 Allgemein

Bio-faire Kleidung bleibt wertvoll – im Gegensatz zu Fast Fashion.

Hochwertige, bio-faire Kleidung bleibt wertvoll. Im Gegensatz zu Fast Fashion: Diese ist wie verderbliche Ware und nach kurzer Zeit für die Händler fast nichts mehr wert.

Weiterlesen
Bio-faire Denim
22. Juli 2020 Allgemein

Dirty Denim: das dreckige Geschäft der Jeans-Produktion

Dass konventionell hergestellte Jeans bedenkliche und gesundheitsschädliche Giftstoffe enthalten, hat schon öfters die Runde gemacht. Doch worum geht es hier GENAU, warum sollte das UNSER Problem sein und was macht die bio-faire Herstellung ANDERS?

Weiterlesen
15. Januar 2020 Allgemein

Chic Ethic in den Bergen

Bio-faire Produkte von Chic Ethic sind auch im Hochgebirge nützlich: Riegel, Nussmischungen, Studentenfutter, Schokos, Merino-Seiden Unterwäsche, Merino-Wollflies Jacken…

Weiterlesen
WordPress-Theme: Maxwell von ThemeZee.