Hinter jedem Produkt stehen Menschen, die es produzieren. Meist sind sie unbekannt, weil weit weg. Und weil sie so weit weg sind, ist es für uns Konsument*innen auch so einfach, deren Schicksale zu ignorieren. Hier zeigen wir sie!
Weiterlesen
Hinter jedem Produkt stehen Menschen, die es produzieren. Meist sind sie unbekannt, weil weit weg. Und weil sie so weit weg sind, ist es für uns Konsument*innen auch so einfach, deren Schicksale zu ignorieren. Hier zeigen wir sie!
Weiterlesen
Im Mai besuchten wir eine beeindruckende NGO, nämlich die Global Mamas, in Ghana. Diese Fair Trade Gruppe zeigt, dass die Herstellung bio-fairer Kleidung auch abseits der Hot Spots der globalen Textilindustrie funktionieren kann.
Weiterlesen
GREENWASHING ist die bewusste Irreführung von Konsument*innen. Zusätzlich zerstört es auch noch das Vertrauen vieler Konsument*innen in jene Anbieter, die seit vielen Jahren ernsthaft und seriös für eine fairere und ökologischere Welt arbeiten. Deshalb ist es so wichtig, die einen von den anderen zu unterscheiden.
Weiterlesen
Wer ein fair gehandeltes Produkt kauft, tut auch etwas für den Umwelt- und Klimaschutz und verhindert Migration. Wie das alles zusammenhängt, erzählen wir hier.
Weiterlesen
Kurz nach „The Green Lie“, der die Marketinglügen der Großkonzerne aufdeckt, zeigt „Zeit für Utopien“, dass es auch Positives gibt: beeindruckende und berührende Beispiele alternativen Wirtschaftens und Lebens.
Weiterlesen
Bio, nachhaltig, fair: Alles nur gelogen und Greenwashing der Konzerne, meint Dokumentarfilmer Werner Boote. Die berechtigte Kritik zerbröselt aber an Pauschal-Urteilen.
Weiterlesen