Hochwertige, bio-faire Kleidung bleibt wertvoll. Im Gegensatz zu Fast Fashion: Diese ist wie verderbliche Ware und nach kurzer Zeit für die Händler fast nichts mehr wert.
Weiterlesen
Hochwertige, bio-faire Kleidung bleibt wertvoll. Im Gegensatz zu Fast Fashion: Diese ist wie verderbliche Ware und nach kurzer Zeit für die Händler fast nichts mehr wert.
WeiterlesenArbeitsverlust bedeutet in vielen Ländern die Bedrohung der eigenen Existenz. Die dortigen Produktionsstätten müssen nicht nur vorübergehend ihre Fabriken schließen, sondern werden auch von ihren Auftraggebern abserviert.
WeiterlesenVon 23. bis 29. April findet die Fashion Revolution Week. Sie ist ein Weckruf für mehr Fairness und Transparenz in der Textilindustrie.
WeiterlesenBio, nachhaltig, Fair Trade: Immer mehr KonsumentInnen und auch Hersteller achten darauf. Aber es lohnt sich, genauer hinzuschauen.
WeiterlesenKonventioneller Baumwollanbau in Indien schafft ein System von Abhängigkeiten. Bio-Anbau und Fairer Handel bieten ein Alternativmodell.
Weiterlesen