Zum Inhalt springen
Chic Ethic Blog

Chic Ethic Blog

Chic Ethic – Fair Trade Shop

  • Facebook
  • Instagram
  • Startseite
  • Alle Beiträge
  • Über uns
  • Online Store
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • 23. Oktober 2025 Andreas

    Ein Mensch hinter jedem Produkt.

    Hinter jedem Produkt stehen Menschen, die es produzieren. Meist sind sie unbekannt, weil weit weg. Und weil sie so weit weg sind, ist es für uns Konsument*innen auch so einfach, deren Schicksale zu ignorieren. Hier zeigen wir sie!

    Weiterlesen
  • Bei den Global Mamas in Ghana
    20. August 2025 Andreas

    Bei den Global Mamas in Ghana: Bio-faire Kleidung aus Westafrika!

    Im Mai besuchten wir eine beeindruckende NGO, nämlich die Global Mamas, in Ghana. Diese Fair Trade Gruppe zeigt, dass die Herstellung bio-fairer Kleidung auch abseits der Hot Spots der globalen Textilindustrie funktionieren kann.

    Weiterlesen
  • Fotos einer still gelegten Weberei im Rahmen von FOMO Graz 2025 bei Chic Ethic
    15. April 2025 Andreas

    Deindustrialisierung in Europa

    Jene alte Textilfabrik, die der Fotograf Walter Hausleitner in seinen Fotos portraitiert, steht für viele, viele aufgelassene Produktionstätten und eine ganze Epoche der Deindustrialisierung in Europa. Sie sind Zeichen des Verdrängungswettbewerbs im wirtschaftlichen System des immer Schnelleren, Effizienteren, Billigeren. Die Fotos sind im Rahmen von FOMO Graz 2025 in einem unserer Chic Ethic Schaufenster ausgestellt.

    Weiterlesen
  • Fair Trade in der Textilbranche
    6. März 2025 Andreas

    Was Frauenpower mit Fairem Handel zu tun hat: Internationaler Frauentag am 8. März

    Am 8.3. ist Internationaler Frauentag. Selbstbestimmte, starke Frauen stehen hinter vielen Produkten, die wir bei Chic Ethic verkaufen.

    Weiterlesen
  • Greenwashing erkennen!
    25. Januar 2024 Andreas

    GREENWASHING erkennen!

    GREENWASHING ist die bewusste Irreführung von Konsument*innen. Zusätzlich zerstört es auch noch das Vertrauen vieler Konsument*innen in jene Anbieter, die seit vielen Jahren ernsthaft und seriös für eine fairere und ökologischere Welt arbeiten. Deshalb ist es so wichtig, die einen von den anderen zu unterscheiden.

    Weiterlesen

Alle Beiträge

15. Januar 2020 Allgemein

Chic Ethic in den Bergen

Bio-faire Produkte von Chic Ethic sind auch im Hochgebirge nützlich: Riegel, Nussmischungen, Studentenfutter, Schokos, Merino-Seiden Unterwäsche, Merino-Wollflies Jacken…

Weiterlesen
3. Januar 2020 Allgemein

OPTIMISMUS!

Optimismus ist eine Notwendigkeit; genauso wie der Umstand, dass die globale Wirtschaft sozialer, fairer und ökologischer werden muss.

Weiterlesen
25. Oktober 2019 Allgemein

(Kinder-)Recht auf Bildung: Fair Trade Prinzip und Menschenrecht!

Eines der 10 Grundprinzipien des Fairen Handels ist das Verbot ausbeuterischer Kinderarbeit – damit die Kinder in die Schule gehen können.

Weiterlesen
8. Oktober 2019 Allgemein

Steirische Unternehmerin des Jahres, 2. Platz

Hélène – und mit ihr natürlich Chic Ethic und unser ganzes Team – wurde bei der Wahl zur Steirischen Unternehmerin des Jahres von einer Fachjury mit dem 2. Platz für „besondere unternehmerische Leistungen“ ausgezeichnet!

Weiterlesen
Plastik im Ozean
23. August 2019 Allgemein

Plastik zur Hauptspeise: Was das mit Kleidung aus Polyester zu tun hat, erklären wir hier.

Mit jedem Waschgang gelangt eine Menge Fasern unserer Kleidung ins Abwasser. Im Fall von Polyester pures Mikroplastik, das durch den Nahrungskreislauf letztendlich wieder in unserem Essen landet.

Weiterlesen
100 Jahre ILO International Labour Organization
19. Juni 2019 Allgemein

100 Jahre Internationale Arbeitsorganisation (ILO): aktueller und wichtiger denn je!

„Der Weltfriede kann auf die Dauer nur auf sozialer Gerechtigkeit aufgebaut werden.“ Was die Gründer der Internationalen Arbeitsorganisation vor 100 erkannt haben, ist heute aktueller denn je und Basis der Fair Trade Bewegung…

Weiterlesen
Fairtrade-Mindestpreis und Fairtrade-Prämie, wie sie funktionieren und was sie bewirken
9. Mai 2019 Allgemein

Verwendung der Fairtrade-Prämie: Zwei Beispiele

Ist ein Produkt, zum Beispiel ein Kaffee, Fairtrade-zertifiziert, wurde den ProduzentInnen dafür eine Fairtrade-Prämie gezahlt. Wie diese verwendet wird, zeigen wir hier anhand von zwei Beispielen aus Uganda…

Weiterlesen
Kaffeebäuerinnen und -bauern beim Handeverlesen der frischen, bio-fairen Kaffeekirschen
7. Mai 2019 Allgemein

Arbeit, Arbeit, Arbeit… der Weg des Kaffees

Eine Packung konventioneller Kaffee kostet fast nichts; Kaffee aus bio-fairem Anbau noch immer wenig… wenn man weiß, welch unglaubliche Arbeit dahinter steckt. Hier werfen wir einen Blick auf den mühsamen Weg des Kaffees…

Weiterlesen
3. Mai 2019 Allgemein

„Ausflug“ nach Uganda – Grenze Kongo

Wir sind dem Ursprung unseres bio-fairen Kaffees auf den Grund gegangen. Das ist die Geschichte vom abenteuerlichen Weg in Kaffeeberge Ugandas an der Grenze zum Kongo…

Weiterlesen
16. Januar 2019 Allgemein

Ein Auto aus 100% Recycling-Blech, 100% fair gehandelt – das gibt’s?

In Madagaskar entstehen kultige Modell-Autos und -Fahrräder ganz aus Recycling-Blech. Ein fast vergessenes Handwerk lebt dank Fairem Handel wieder auf.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 7 Nächste Beiträge»
WordPress-Theme: Maxwell von ThemeZee.