Jetzt, wo wir uns wieder aussuchen können, ob wir online oder stationär kaufen, stellt sich die Frage: was ist denn wirklich die umweltfreundlichere Variante?
Weiterlesen
Jetzt, wo wir uns wieder aussuchen können, ob wir online oder stationär kaufen, stellt sich die Frage: was ist denn wirklich die umweltfreundlichere Variante?
Weiterlesen
Anlässlich des heurigen WORLD FAIR TRADE DAY haben wir ein lang geplantes und arbeitsintensives Vorhaben verwirklicht: Eines unserer Lieblings-Statements sehr groß auf unsere Schaufenster-Fassade zu bringen und damit ein deutliches Zeichen zu setzen.
Weiterlesen
Aus großen Veranstaltungen und Feiern wird heuer einmal nichts. Wir begehen dafür den Fair Trade Day auf eine andere Art – und beschäftigen uns mit der Organisation dahinter, der WFTO.
Weiterlesen
Arbeitsverlust bedeutet in vielen Ländern die Bedrohung der eigenen Existenz. Die dortigen Produktionsstätten müssen nicht nur vorübergehend ihre Fabriken schließen, sondern werden auch von ihren Auftraggebern abserviert.
Weiterlesen
Auch wenn wir uns derzeit in unsere vier Wände zurückziehen, die Grenzen dicht machen und die Besinnung auf das Regionale sinnvoll und gut ist – trotzdem sind wir weltweit verbunden! Wir selbst sehen das derzeit ganz eindrücklich in den Rückmeldungen der unterschiedlichen Fair Trade PartnerInnen.
Weiterlesen
Unser Aufruf : Überlegt Euch nicht nur WOFÜR Ihr Eure Euros ausgebt, überlegt Euch auch WO Ihr sie ausgebt!
Weiterlesen
Wer ein fair gehandeltes Produkt kauft, tut auch etwas für den Umwelt- und Klimaschutz und verhindert Migration. Wie das alles zusammenhängt, erzählen wir hier.
Weiterlesen
Warum werden bio-faire Produkte abverkauft? Widerspricht das nicht der Philosophie der Nachhaltigkeit? Wir meinen: Abverkäufe sind ein Geschenk für die Kundinnen und eine Chance für uns…
Weiterlesen
Bio-faire Produkte von Chic Ethic sind auch im Hochgebirge nützlich: Riegel, Nussmischungen, Studentenfutter, Schokos, Merino-Seiden Unterwäsche, Merino-Wollflies Jacken…
Weiterlesen
Optimismus ist eine Notwendigkeit; genauso wie der Umstand, dass die globale Wirtschaft sozialer, fairer und ökologischer werden muss.
Weiterlesen